Ausbildung geschafft! Diplomfeier der dreijährigen Ausbildung zur/m Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Die Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier. 1. Reihe v.l.n.r.: Pflegepädagogin Sabine Farahmand, BSc, Abgeordnete zum NÖ Landtag Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Manuel Schartmüller, Thomas Freudenthaler, Elke Aigner, Jessica Lehrbaumer, Kerstin Wiesinger, Anna-Viktoria Schleifer, Sandra Galdberger, Angelika Steinbichler, Eunike Born, Andreas Seifert, Bürgermeisterin Ursula Puchebner 2. Reihe v.l.n.r.: Mag. Nicola Maier, Tanja Gabriel, MBA, Marie-Luise Nagl, Marlene Kandler, Dir. Christian Anders, MSc, Chiara Achleitner, Daniela Binder, Jakob Bill, Florian Kirchweger, Michaela Farfeleder, Sandra Fuchs-Flesch, Rene Mayr, Dir.Stv. Andrea Halbertschlager MEDIENKONTAKT: Harald Höllmüller Landesklinikum Mauer
Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome fand durch Frau Abgeordnete zum NÖ Landtag Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen, sowie Frau Tanja Gabriel, MBA für die NÖ Landeskliniken-Holding, Frau Mag. Nicola Maier für die Geschäftsführung des NÖGUS und der Kollegialen Führung im Festsaal des Landesklinikums Mauer statt. Die Festrednerin gratulierte den neuen Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pflegern zum eingeschlagenen Berufsweg. Die stellvertretende Direktorin Andrea Halbertschlager der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege bedankte sich bei allen die am Gelingen der Ausbildung beteiligt waren, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Bediensteten auf den Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Kollegialen Führung, dem Regionalmanagement, der NÖ Landeskliniken-Holding, sowie bei den zuständigen Politikern des Landes NÖ. Die stellvertretende Direktorin gratulierte allen Absolventen mit lobenden Worten, wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute und freuten sich besonders über die hohe fachlich soziale Kompetenz und die persönliche Weiterentwicklung während der Ausbildung.