Unser Selbstverständnis in der Ausbildungsarbeit ist Wissen zu vermitteln und den Lernenden zu einer ethischen Grundhaltung dem ihm anvertrauten Menschen gegenüber zu befähigen. Unter Wissensvermittlung verstehen wir, neben der grundlegenden fachlichen Qualifikation, Impulse zu setzen, Veränderungsprozesse einzuleiten, Horizonte zu erweitern, sodass lebenslanges Lernen möglich ist. Wir verstehen Lernen als sozialen, kulturellen und intellektuellen Vorgang. Lernen ist mehr als Denken und bedeutet immer auch Anstrengung.
Die Professionalität unserer Arbeit besteht darin, die Aufmerksamkeit unserer Auszubildenden zu gewinnen und zu erhalten. Die Ausbildung soll die Auszubildenden zur Urteils-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit befähigen. Wir als Pflegepädagogen sehen Bildung in der Pflege auf die jeweiligen Herausforderungen ihrer Zeit bezogen. Wir vermitteln unseren Auszubildenden hohe kommunikative und persönlichkeitsorientierte Fähigkeiten um Zusammenhänge und Vernetzungen zu erkennen und zu nützen. Wir sind bestrebt für unsere Auszubildenden eine lernfreundliche Umgebung zu schaffen.
Ausbildungen
Alle AusbildungenWeiterbildung PraxisanleiterIn
Pflegeassistenz (PA), 1-jährige Ausbildung
Pflegefachassistenz (PFA), 2-jährige Ausbildung
Infotermine
Alle InfotermineAdresse und Kontakt
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Baden
Leesdorfer Hauptstraße 35
2502 Baden
Tel.: 02252 9004 15505
Fax: 02252 9004 15555
E-Mail: gukps(at)baden.lknoe.at
Errichbarkeit:
- Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
- Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr
Während der Ferienzeiten (Sommer, Ostern, Semesterferien) gelten geänderte Öffnungszeiten (8.00 - 12.00 Uhr). In den Weihnachtsferien ist die Schule vom 24.12. bis 6.1. geschlossen.